Eine Website kann diverse Funktionen in sich vereinen. Ob Shop, Slider, Blog, Vlog, Kontaktformular, Projekt- oder Referenzpräsentation, hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Hier finden Sie alle Beiträge zu diesem Thema.
Funktion
WordPress: 15 nützliche wp-config.php Code-Snippets und Tipps
Die Datei wp-config.php ist das Herzstück Ihrer WordPress-Website, in der Sie eine Vielzahl von Einstellungen vornehmen können, um Ihre WordPress-Installation zu optimieren. Wir haben die wichtigsten Einstellungen der wp-config.php für Sie in diesem Beitrag zusammengetragen.
Einfach PayPal-Sandbox für kostenlose Testkäufe mit WooCommerce einrichten
Damit der Bezahlvorgang mit Paypal auch in Ihrem WooCommerce-Shop reibungslos funktioniert, empfehlen sich ein paar Testkäufe und dafür die Aktivierung einer sogenannten „Sandbox“-Testumgebung. Im Folgenden finden Sie eine übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung.
WordPress Website-Zustand: Probleme und Verbesserungsvorschläge beheben und umsetzen
In dem Beitrag Website-Zustand: Alles über die neue WordPress-Funktion haben wir beschrieben, wo Sie das neue Werkzeug Website-Zustand finden und wozu es dient. In diesem Beitrag gehen wir mit Ihnen auf Optimierungs-Jagd und erklären, wie Sie die Hinweise des Website-Zustands deuten und welche Verbesserungen in Ihren Händen liegen.
Teil 8: Widgets im WordPress-Block-Editor
In einer Serie von Anleitungen führen wir Sie in den neuen Standardeditor von WordPress ein. Dies ist Teil 8 unseres Block-Editor-Tutorials, in dem wir die Widget-Blöcke vorstellen.
Teil 7: Wiederverwendbare Blöcke des WordPress-Block-Editors
In einer Serie von Anleitungen führen wir Sie in den neuen Standardeditor von WordPress ein. Dies ist Teil 7 unseres Block-Editor-Tutorials, in dem wir Ihnen zeigen, wofür wiederverwendbare Blöcke nützlich sind, wie sie angelegt und verwendet werden.
Teil 6: Überblick über Struktur und Inhalt im WordPress-Block-Editor
In einer Serie von Anleitungen führen wir Sie in den neuen Standardeditor von WordPress ein. Dies ist Teil 6 unseres Block-Editor-Tutorials, in dem wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie sich in vielschichtigen Inhalten mit komplexen Block-Strukturen zurechtzufinden und optimal bearbeiten können.
Teil 5: Strukturelle und komplexe Blöcke im WordPress-Block-Editor
In einer Serie von Anleitungen führen wir Sie in den neuen Standardeditor von WordPress ein. Dies ist Teil 5 unseres Block-Editor-Tutorials, in dem wir tiefer in die Blöcke eintauchen und uns mit strukturellen und komplexen Blöcken beschäftigen.
Teil 4: Die Grundlegenden Blöcke des WordPress-Block-Editors
In einer Serie von Anleitungen führen wir Sie in den neuen Standardeditor von WordPress ein. Dies ist Teil 4 unseres Block-Editor-Tutorials, in dem wir Einblick in die grundlegendsten Blöcke und Ihre Einstellungen geben.
Teil 3: Die wichtigsten Grundfunktionen und Einstellungen des WordPress-Block-Editors
In einer Serie von Tutorials führen wir Sie in den neuen Standardeditor von WordPress ein. Dies ist Teil 3 unseres Block-Editor-Tutorials, in dem wir einen Überblick über die wichtigsten Grundfunktionen und Einstellungen geben und wie Sie einige Einstellungen individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können.
Website-Kategorien
WordPress-Themen
Newsletter
STORIES & TIPPS RUND UM WORDPRESS
Verpassen Sie keine Neuigkeit!
Kein Spam, jederzeit kündbar.
Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
"*" indicates required fields