Inhalt ist eine der Säulen einer jeden Website. Wer (Zielgruppe) soll wie angesprochen werden? Was wird kommuniziert – und in welcher Form? Wie wird die Website bestmöglich aufgebaut und gegliedert? Je verständlicher und aussagekräftiger die Inhalte (Content) der Website, desto besser ihre Performance.
Inhalt
Was sind die Unterschiede zwischen Homepage, Website, Webseite und einem Blog?
Für einen Internetauftritt werden ganz unterschiedliche Begriffe synonym verwendet: Homepage, Webseite oder Website. Doch meistens meinen alle das Gleiche! Wie kommt das und was ist nun richtig?
11 Wege YouTube-Videos in WordPress einzubinden
Es erfordert nicht mehr Aufwand als das Kopieren eines Links, um ein YouTube-Video in WordPress einzubetten. Doch warum gibt es so viele Plug-ins, die sich dieser Aufgabe widmen? Dieser Beitrag gibt Aufschluss, was die besten YouTube-Erweiterungen bieten.
Tipps und Tricks um Bilder perfekt in WordPress einzufügen
Sie haben Ihre Bilder optimal für WordPress vorbereitet und möchten sie nun bestmöglich in WordPress einfügen. Die Bilder sollen perfekt angeordnet sein, bei Google gut gefunden werden und barrierefreien Zugriff bieten. Lesen Sie in diesem Beitrag alle nötigen Handgriffe.
Bilder optimal für WordPress vorbereiten
Bilder in WordPress einzufügen ist ganz einfach. Die Herausforderung im Umgang mit Fotos und Grafiken besteht eher darin, die Dateien so vorzubereiten, dass die Bildqualität stimmt, aber das Datenvolumen Ihrer Website nicht unnötig zunimmt. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie Bilder optimal für Ihre Website vorbereiten.
Legal fremde Bilder auf der eigenen Website nutzen
Sich ein Bild von Google zu nehmen und auf der eigenen Website zu benutzen ist, wie hoffentlich die meisten von Ihnen wissen, weder ratsam noch rechtlich sicher. Oftmals besitzt ein anderer die Rechte an diesem Bild, daher möchten wir Ihnen heute erklären, wie Sie für sich nutzbare Bildrechte erkennen können.
WordPress und die Bilder
Websites gewinnen durch gute Bilder und Fotos enorm an Wert. Zusammenhänge werden verdeutlicht, Texte aufgelockert, Informationen komprimiert vermittelt. Und bei steigenden Bandbreiten lassen sich die Webdesigner nicht lumpen, die Bilder spielen in den WordPress Themes eine immer wichtigere Rolle.
Bilder wie die Profis in WordPress einfügen
Eine Website, drei Internetauftritte. Verursacher sind hierfür Smartphones, Tablets und Großbildschirme. Je nachdem, auf welchem Gerät man eine Website aufruft, richten sich vor allem Bilder nach ihren Umständen. Infolgedessen besteht die Möglichkeit, dass eigentlich angepasste Bilder, völlig verzerren. Die Lösung: Wir brauchen effiziente Bilder, die sich individuell an jede Situation anpassen.
Europäischer Gerichtshof entscheidet zur Videoeinbindung in Websites
Auch weil die Internetanschlüsse immer schneller werden, erfreut sich das Einbinden von Videos in die eigene Website steigender Beliebtheit. Durch Filme wirken Beiträge lebendiger, der Informationsmehrwert erhöht sich, die gesamte Website wird aufgewertet. Lange stand allerdings die rechtliche Frage im Raum, ob man sich durch das Einbinden aus externen Quellen wie YouTube mit fremden Federn schmückt, anders formuliert, ob eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Nun sorgt ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) für Klarheit. Worum es dabei geht, beschreibt der folgende Beitrag.
Worauf Sie beim Einfügen von Bildern in WordPress unbedingt achten sollten!
Eine Website ohne Bilder? Unvorstellbar! Website-Betreiber kommen gar nicht drum herum, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Hier deshalb eine Hilfestellung: Tipps und Tricks dazu, worauf es beim Einfügen von Bildern in WordPress ankommt und was dabei alles beachtet werden sollte.
Website-Kategorien
WordPress-Themen
Newsletter
STORIES & TIPPS RUND UM WORDPRESS
Verpassen Sie keine Neuigkeit!
Kein Spam, jederzeit kündbar.
Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.