Bei der Erstellung einer Website sind Fotos ein wichtiges Gestaltungsmerkmal, denn dadurch lassen sich Texte auflockern und Inhalte veranschaulichen. Bei der Verwendung von Bildern müssen aber die verschiedensten gesetzlichen Vorgaben beachtet werden. Worauf es dabei insbesondere gemäß Urheberrecht, Kunsturhebergesetz und Datenschutz ankommt, klären wir nachfolgend.
Urheberrecht
Legal fremde Bilder auf der eigenen Website nutzen
Sich ein Bild von Google zu nehmen und auf der eigenen Website zu benutzen ist, wie hoffentlich die meisten von Ihnen wissen, weder ratsam noch rechtlich sicher. Oftmals besitzt ein anderer die Rechte an diesem Bild, daher möchten wir Ihnen heute erklären, wie Sie für sich nutzbare Bildrechte erkennen können.
Rechtsstreit um den Namen WordPress
Die WordPress Foundation – Eigentümer der Marke WordPress – gibt großzügig aber klar Richtlinien für die Verwendung der Marke WordPress vor. Eine wichtige Einschränkung ist die Bitte, den Namen WordPress nicht in der eigenen Domain zu verwenden. Die weitaus meisten Dienstleister rund um WordPress halten sich daran, ein paar (unwissende) Ausnahmen aber nicht. Bisher war das kein großes Problem, doch jetzt gibt es den ersten Markenrechtsstreit.
Europäischer Gerichtshof entscheidet zur Videoeinbindung in Websites
Auch weil die Internetanschlüsse immer schneller werden, erfreut sich das Einbinden von Videos in die eigene Website steigender Beliebtheit. Durch Filme wirken Beiträge lebendiger, der Informationsmehrwert erhöht sich, die gesamte Website wird aufgewertet. Lange stand allerdings die rechtliche Frage im Raum, ob man sich durch das Einbinden aus externen Quellen wie YouTube mit fremden Federn schmückt, anders formuliert, ob eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Nun sorgt ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) für Klarheit. Worum es dabei geht, beschreibt der folgende Beitrag.
Wie verbindet man Google Authorship mit WordPress?
Seit Kurzem gibt es Google Authorship auch in Deutschland und wird in die Suche der Suchmaschine integriert: Im Suchergebnis werden Bilder der Autoren angezeigt. Eine Maßnahme von der nicht wenige behaupten, dass Sie den Traffic auf der Website erhöht. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie Google Authorship mit Ihrer WordPress-Website verknüpfen.
Sopa & Pipa: Die letzte Schlacht der Unterhaltungskonzerne?
Wikipedia und andere US-Websites sind heute (18.01.12) entweder überhaupt nicht zu erreichen oder protestieren auf der Startseite gegen Gesetzesinitiativen mit den Bezeichnungen Sopa (Stop Online Piracy Act) im Repräsentantenhaus und Pipa (Protect IP Act) im Senat.
Website-Kategorien
WordPress-Themen
Newsletter
STORIES & TIPPS RUND UM WORDPRESS
Verpassen Sie keine Neuigkeit!
Kein Spam, jederzeit kündbar.
Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.