Die Datei wp-config.php ist das Herzstück Ihrer WordPress-Website, in der Sie eine Vielzahl von Einstellungen vornehmen können, um Ihre WordPress-Installation zu optimieren. Wir haben die wichtigsten Einstellungen der wp-config.php für Sie in diesem Beitrag zusammengetragen.
Beiträge von Elbnetz-Redaktion
WordPress 6.0 – Das ist neu
WordPress 6.0 enthält mehr als 500 Verbesserungen, mit dem Ziel, die Erstellung von Inhalten und Websites funktionsreicher und intuitiver zu gestalten. Zudem wurden 400 Fehler korrigiert. Die wichtigsten Neuerungen erfahren Sie hier in Kürze.
Der WordPress-Block-Editor: Fluch oder Segen?
Viele WordPress-Nutzer verdrehen die Augen, wenn es um den neuen Block-Editor geht. Andere feiern ihn als eine Revolution für nutzerfreundliches Webdesign mit WordPress. Was ist dran an diesen zwei Positionen? Wir klären, wie gut der Block-Editor aktuell wirklich ist und ob Sie auf ihn setzen sollten.
So ändern Sie den Post Type in WordPress
Sie möchten gerne einen Post Type in WordPress ändern oder neu hinzufügen und fragen sich, wie das funktioniert? Oder Sie wissen nicht, was ein Post Type überhaupt ist und wann der Einsatz eines solchen Sinn ergibt? Dann lesen Sie diesen Beitrag – er klärt alle relevanten Fragen und liefert eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bearbeitung von Post Types in WordPress!
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit WordPress
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die Datenschutz- Grundverordnung, kurz DSGVO, der Europäischen Union verbindlich – und die Folgen bei Verstößen dagegen können drastisch ausfallen. Worauf Sie als Website-Betreiber achten müssen, um nicht in die Abmahnfalle zu tappen, beschreibt dieser Beitrag.
WordPress: Nützliche WP-Config-Tipps
Die Datei wp-config.php ist das Herzstück Ihrer WordPress-Website, in der Sie eine Vielzahl von Einstellungen vornehmen können, um Ihre WordPress-Installation zu optimieren. Wir haben die wichtigsten Einstellungen der wp-config.php für Sie in diesem Beitrag zusammengetragen.
Die wichtigsten Bestandteile von WordPress: Funktion, Inhalt & Design
Im Hintergrund von WordPress arbeiten diverse Dateien und Tabellen miteinander. Davon bekommen weder die Besucher einer Website, noch Sie als Anwender etwas mit. Gleichwohl ist es gut zu wissen, wie die technische Grundstruktur von WordPress aufgebaut ist. Lesen Sie weiter, wir graben nicht zu tief, versprochen. Zunächst aber gehen wir kurz darauf ein, wie Sie überhaupt mit WordPress arbeiten.
WordPress und Social Media
Soziale Medien sind aus der Online-Welt nicht mehr wegzudenken. Es tummeln sich so viele potenzieller Website-Besucher dort, dass es naheliegt, diese Welten mit Ihrer Onlinepräsenz zu verbinden. In diesem Beitrag gehen wir auf drei zentrale Punkte ein: Wir zeigen Ihnen zum einen, wie Sie es den Besuchern Ihrer Website ermöglichen, deren Inhalte bei Facebook & Co. zu teilen. Zum anderen erläutern wir kurz, was es zu beachten gilt, wenn Sie Ihre Website mit einem oder mehreren Profilen in einem sozialen Netzwerk wie beispielsweise XING verbinden. Zu guter Letzt klären wir über rechtliche Implikationen auf. Und natürlich geben wir Hinweise auf wertvolle Plug-ins.
Ausführliche Anleitung: WordPress installieren
In diesem Beitrag erläutern wir für Einsteiger die nötigen Schritte für den Betrieb einer eigenen WordPress-Website. Zunächst klären wir einige technischen Grundlagen. Dazu gehören zunächst der Name (Domain) und die die kluge Wahl des Ortes, an dem die Site liegt (Hosting). Dann geht es endlich los: Wir installieren WordPress.
Bilder optimal für WordPress vorbereiten
Bilder in WordPress einzufügen ist ganz einfach. Die Herausforderung im Umgang mit Fotos und Grafiken besteht eher darin, die Dateien so vorzubereiten, dass die Bildqualität stimmt, aber das Datenvolumen Ihrer Website nicht unnötig zunimmt. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie Bilder optimal für Ihre Website vorbereiten.
Website-Kategorien
WordPress-Themen
Newsletter
STORIES & TIPPS RUND UM WORDPRESS
Verpassen Sie keine Neuigkeit!
Kein Spam, jederzeit kündbar.
Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
"*" indicates required fields