Oft steht man nach der Installation eines neuen WordPress-Themes etwas verwundert da, erscheinen doch einige oder gar die meisten Textelemente der neuen Website in englischer Sprache. Dies liegt daran, dass die meisten WordPress Themes und Plug-ins nur mit englischen Sprachdateien ausgeliefert werden. Wünschen Sie eine deutsche Übersetzung für Ihren Webauftritt, gilt es deutsche Sprachdateien zu ergänzen, um einzelne Wörter und ganze Sätze zu übersetzen. Im folgenden Beitrag vergleichen wir zwei regelmäßig bei Elbnetz eingesetzte Methoden, wie man dabei vorgehen kann.
Beiträge von Elbnetz-Redaktion
Die 10 besten WordPress Themes im April 2015
Für den April hatten wir wieder eine riesige Auswahl an neuveröffentlichten Webdesigns für WordPress. Knapp 60 neue Themes sind eine tolle Basis, die besten Vorlagen für unsere Kunden und diese Monatsauflistung auszuwählen. Ist auch etwas für Sie dabei?
Google möchte mobile Websites sehen
Ab April ist es soweit: Google bevorzugt Websites, die auf allen Endgeräten vernünftig angezeigt werden. Man empfiehlt den Einsatz responsiver Techniken. Im offiziellen Webmaster-Blog von Google heißt es kurz: „Ab dem 21. April gilt die Optimierung für Mobilgeräte auch als Rankingsignal.“ Wer also mit seiner Webseite auch weiterhin weit vorne in den Ergebnissen von Google gelistet werden möchte, der sollte seine Seiten unbedingt auch für mobile Endgeräte optimieren.
Die besten Kontaktformular-Plug-ins im Vergleich
Nach wie vor werden Kontaktformulare beim Aufbau vieler Websites vernachlässigt. Dabei sind sie, betreibt man keinen Shop, oft das primäre Konversionsziel. Denn um was geht es denn, nachdem die Besucher einer Website sich auf dieser informiert haben? Doch zumeist darum, ihn zur Kontaktaufnahme zu bewegen. Dafür kann ein Formular gute Dienste leisten.
WordPess bringt von Haus aus kein integriertes Formular mit, es stehen aus diesem Grund eine Reihe von Plug-ins zur Verfügung, die diese Funktion nachrüsten. Wir setzen bei unseren Kunden vor allem zwei Formular-Plug-ins ein, nämlich Contact Form 7 und Gravity Forms. Wie man diese klug konfiguriert beschreibt der folgende Beitrag.
WordPress mit der Subdomain WWW. einrichten
Ob eine Website mit oder der Subdomain www. aufgerufen und angezeigt wird, ist reine Geschmackssache. Wichtig ist aber zu verhindern, dass die Website unter beiden Adressen betrieben wird, um doppelten Inhalt („Duplicated Content“) zu vermeiden. Denn das mag Google überhaupt nicht. Lesen Sie hier, wie und wo Sie die Internetadresse bei WordPress bestimmen und vermeiden, dass Ihre Website mit und ohne der Subdomain www. angezeigt wird.
Die 10 besten WordPress Themes im Februar 2015
Die letzten Schneeflocken fallen und der Frühling kommt langsam auf uns zu. Wenn der Wunsch nach einer tollen Website nicht schon bei den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dabei war, wird er Ihnen nach dem Beitrag in den Sinn kommen. Diese zehn Themes putzen Ihren Internetauftritt so richtig heraus und bringen ihn auch wieder auf Vordermann.
Bilder wie die Profis in WordPress einfügen
Eine Website, drei Internetauftritte. Verursacher sind hierfür Smartphones, Tablets und Großbildschirme. Je nachdem, auf welchem Gerät man eine Website aufruft, richten sich vor allem Bilder nach ihren Umständen. Infolgedessen besteht die Möglichkeit, dass eigentlich angepasste Bilder, völlig verzerren. Die Lösung: Wir brauchen effiziente Bilder, die sich individuell an jede Situation anpassen.
WordPress für Restaurants und Cafés
Jeder kennt es: Nur noch schnell die Website des Restaurants aufrufen, um für heute Abend einen Tisch zu reservieren. Dabei kann es Ihnen passieren, dass der Internetauftritt nicht zwingend einen einladenden Eindruck hinterlässt. Kurz: Viele Websites von Restaurant werden nicht so liebevoll gestaltet und gepflegt, wie das Restaurant selbst. Doch das muss nicht so sein. Wir haben für Restaurantbesitzer Tipps und Tricks zusammengestellt, wie Sie mit Hilfe von WordPress schnell zu einer erfolgreichen Internetpräsenz gelangen.
WordPress-Backup-Lösungen mit Plug-in Empfehlungen
Jeder kennt Sie, die Horrorgeschichten vom Datenverlust. Der abgestürzte PC mit dem wichtigen Bericht an die Geschäftsführung, die defekte Festplatte, auf der die Familienfotos lagen. Auch Websites mit WordPress-Installationen können sich aus verschiedenen Gründen ins Datennirvana verabschieden. Gut, wenn man dann schnell eine Sicherung (Backup) einspielen kann und die Site wieder online steht. Welche Werkzeuge hierbei helfen, das zeigt der folgende Beitrag.
Was Sie bei der Verwendung von Google Analytics beachten müssen
Sie sind stolzer Besitzer einer neuen Website oder eine neuen Blogs? Dann haben Sie sicherlich auch den Wunsch, die Anzahl der Besucher zu messen. Eines der beliebtesten Tools, um die Zugriffszahlen einer Website zu ermitteln ist Google Analytics.
Website-Kategorien
WordPress-Themen
Newsletter
STORIES & TIPPS RUND UM WORDPRESS
Verpassen Sie keine Neuigkeit!
Kein Spam, jederzeit kündbar.
Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
"*" indicates required fields