Beiträge von Elbnetz-Redaktion

Slider auf Websites

Slider auf Websites: Warum sie häufig problematisch sind

Inhalt

Slider werden häufig eingesetzt, um mehrere Inhalte auf begrenztem Raum darzustellen. Die Idee wirkt auf den ersten Blick praktisch und flexibel. In der Praxis zeigen sich jedoch immer wieder klare Nachteile in Bezug auf Nutzerfreundlichkeit, Performance und Barrierefreiheit. Die folgenden Punkte fassen zusammen, warum Slider als Gestaltungselement oft weniger effektiv sind, als viele annehmen.

Weiterlesen
Video im Hero-Bereich

Video im Hero-Bereich: Warum es auf der Startseite oft schadet

Inhalt
Wir werden regelmäßig gefragt, ob ein Video im Hero-Bereich auf der Startseite sinnvoll ist. Die Idee wirkt modern: starke Bilder, Dynamik und mehr Aufmerksamkeit. In der Praxis sehen wir jedoch immer wieder dieselben Probleme. Deshalb fassen wir hier unsere fachliche Einschätzung zusammen – basierend auf Performance-Daten, Projekterfahrung und einer nüchternen Betrachtung der Nutzerführung. (mehr …)
Weiterlesen
Domainwechsel SEO

Domainwechsel: Wann er wirklich Sinn ergibt und wie Sie ihn ohne SEO-Verluste umsetzen

Marketing
Suchmaschinenoptimierung lebt von Stabilität. Dennoch stellt sich vielen Unternehmen irgendwann die Frage, ob die eigene Domain noch passt. Ein neuer Markenname, ein besseres Keyword oder ein internationaler Auftritt scheinen gute Gründe. In der Praxis ist ein Domainwechsel jedoch einer der riskantesten Schritte im Online-Marketing. Sichtbarkeit, Vertrauen und Ranking können verloren gehen – manchmal dauerhaft. Dieser…
Weiterlesen
Markdown in WordPress

Markdown in WordPress – sauber formatiert

Funktion
Tutorials
Texte aus Kanzleien, Agenturen oder Word-Dokumenten verlieren in WordPress oft ihre Struktur. Absätze verschwinden, Überschriften verrutschen, die Formatierung wirkt unruhig. Markdown ist eine einfache Lösung, um solche Inhalte klar, lesbar und konsistent darzustellen – unabhängig davon, ob Sie den Classic Editor, Gutenberg oder WPBakery nutzen. (mehr …)
Weiterlesen
TYPO3-Wechsel zu WordPress

Wenn das TYPO3-Upgrade zur Kostenfalle wird: Wann sich der Wechsel zu WordPress lohnt

Funktion
Updates

TYPO3 13 LTS ist da – und wer noch mit einer älteren Version arbeitet, steht bald vor einem teuren Upgrade. Große Versionssprünge erfordern oft mehrere tausend Euro Budget, da viele Extensions und Templates angepasst werden müssen. Spätestens dann stellt sich die Frage, ob sich der Aufwand noch lohnt – oder ob ein Wechsel zu WordPress langfristig die bessere Entscheidung ist.

Weiterlesen
Rechtsgrundlagen für Websites 2025

Recht und WordPress: Was Websitebetreiber 2025 wissen müssen

Recht

Als wir 2011 mit dem Abenteuer Elbnetz und der Erstellung von Websites begonnen haben, war die einzige juristische Herausforderung das Impressum. Seitdem hat sich vieles verändert. Aus einer überschaubaren Pflicht ist ein komplexes und ständig wandelndes Umfeld geworden. In diesem Beitrag erhalten Sie einen klaren Überblick über die wichtigsten rechtlichen Anforderungen, die den Betrieb Ihrer Website heute beeinflussen.

Weiterlesen
Mit KI-Tools zum besseren Workflow in WordPress

Praxis-Tutorial: Mit KI-Tools zum besseren Workflow in WordPress

Recht, Funktion, Inhalt
KI
WordPress ist seit über zwanzig Jahren die führende Plattform für Websites. Mit steigenden Anforderungen an Content, SEO, Technik und Distribution wächst der Aufwand. Künstliche Intelligenz (KI; international AI für Artificial Intelligence) ist dabei kein Buzzword mehr. Richtig eingesetzt beschleunigt sie Routine, vereinfacht Abläufe und schafft Freiraum für Strategie und Qualität. Dieser Beitrag zeigt praxisnah, wie…
Weiterlesen
Favicon-Setup 2025

Favicon-Setup 2025: Das perfekte Snippet erklärt

Funktion

Favicons sind klein, aber ihre Wirkung ist groß. Sie tauchen in der Google-Suche, im Browser-Tab, in Lesezeichen und auf dem Smartphone-Homescreen auf. Und doch sieht man selbst bei großen Marken oft unsaubere Icons: mal zu klein, mal mit Rand, mal gar nicht sichtbar. Das liegt fast immer an einem überladenen oder fehlerhaften Setup. 

Weiterlesen
AI frisst Klicks – lohnt sich eine Unternehmenswebsite überhaupt noch

KI frisst Klicks – lohnt sich eine Unternehmenswebsite überhaupt noch?

Inhalt, Marketing
AOI, Google, KI, SEO

Die KI verändert das Internet radikal: Während Publisher massenhaft Traffic verlieren, weil Google & Co. Antworten direkt in den Suchergebnissen ausspielen, stellt sich für Unternehmen die entscheidende Frage: Was bedeutet das für ihre Websites? In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Firmen-Websites anders betroffen sind als Nachrichtenportale, wie Sie Ihre Website so gestalten, dass sie trotz KI-Zusammenfassungen relevant bleibt, und welche konkreten Maßnahmen jetzt entscheidend sind.

Weiterlesen
Elbnetz GmbH 49 Bewertungen auf ProvenExpert.com