In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die praktischen Page-Builder und ihre Funktion näherbringen. Außerdem klären wir, welche Vor- und Nachteile Ihnen Page-Builder bieten, die Bestandteile von sind.
Mit einer einfachen WordPress Installation lassen sich „out of the box“ verschiedenste Inhalte veröffentlichen. Texte, Bilder, Dokumente, Videos oder auch Audio, all das kann mit wenigen Klicks in einen Beitrag oder eine Seite eingefügt werden. Aber wie sieht es mit Galerien aus?
Sowohl in Verbindung mit Themes als auch durch verschiedene Plug-ins sind Sie sicher schon einmal auf den Begriff „Shortcodes“ gestoßen. Diese „kurzen Code“ sind ein wichtiger Bestandteil von WordPress und seinen Erweiterungen. Was genau diese Shortcodes sind und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
In unserem heutigen Beitrag nehmen wir eine der grundlegenden Funktionen von WordPress genau unter die Lupe: das Wechseln eines Themes. Es gibt verschiedene Herangehensweisen an die Wahl und Installation eines Themes, welche wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
In unserem heutigen Beitrag möchten wir auf Googles Problem mit versteckten Inhalten, wie beispielsweise Tabs und Akkordeons zu sprechen kommen. Wir erklären Ihnen, warum Google besagte Inhalte nicht wertet und wie Sie dieses Problem umgehen können.
Vergangenes Wochenende fand in Wien das jährliche WordCamp Europe statt. Wir von Elbnetz waren bei der Veranstaltung im MuseumsQuartier dabei und hatten die Chance, Erfahrungen zum Thema WordPress mit Experten, Fans und Benutzern aus aller Welt zu teilen. Für Sie fassen wir heute unsere Eindrücke vom WordCamp zusammen.
Sicherlich sind Sie schon das ein oder andere Mal über mehrsprachige Websites gestolpert. Mehrsprachigkeit kann ein großer Vorteil sein, gerade wenn Ihr Unternehmen eine Zweigstelle im Ausland oder fremdsprachige Kunden bedient. Hier stellen wir Ihnen ein paar Möglichkeiten zur Mehrsprachigkeit vor.
Mobile Geräte sind mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Lebens geworden. Daher werden auf Google mehr Suchanfragen mittels Smartphone und Co., als über den heimischen Computer getätigt. Ein guter Grund, Ihre Website auf verschiedene Geräten zu testen und zu optimieren. Genau dafür hat Google nun ein neues Tool veröffentlicht, welches wir Ihnen in diesem Beitrag nahelegen möchten.
Eine gute Website basiert auf einer guten Planung. Wer sind meine Zielkunden, was für Inhalte interessiert sie, wie finden sich die Besucher dank guter Struktur und Menüführung auf meiner Website zurecht. Ein Element was dabei häufig übersehen wird, ist die Seitenleiste. Das ist schade, denn in ihr steckt eine Menge Potenzial, ist sie doch prominent auf fast jeder Seite zu finden. Wir geben Ihnen in diesem Beitrag acht Tipps, wie Sie künftig Ihre Website benutzerfreundlicher gestalten können.