WordPress-Tipps

Plug ins aktualisieren

Warum Sie Ihre Plug-ins regelmäßig updaten sollten

Ihr WordPress-Backend zeigt wieder diese nervigen kleinen Buttons, die Sie dazu auffordern, Aktualisierungen der installierten Plug-ins vorzunehmen? Es läuft doch alles wunderbar, und Sie haben im Hinterkopf, dass man bei Updates grundsätzlich Vorsicht walten lassen solle – und schieben diese Aktualisierungen auf. Warum das hochriskant ist, erfahren Sie jetzt.

Weiterlesen
WordPress Die wichtigsten Einstellungen

Die wichtigsten Einstellungen in WordPress

Funktion
Tutorials

Sie haben WordPress frisch installiert, sind voller Tatendrang und möchten endlich loslegen? Bevor Sie sich in das Meer der unbegrenzten Möglichkeiten stürzen, nehmen Sie unbedingt ein paar wichtige Grundeinstellungen vor, um den Erfolg Ihrer neuen Website zu sichern.

Weiterlesen
Elemente nur mit CSS verstecken

Elemente nur mit CSS ein- und ausblenden

Funktion
Tutorials

Dann und wann ist es notwendig, große Mengen an Text sinnvoll auf der eigenen Website zu platzieren. Viele Themes bieten dafür praktische Akkordeon- und Tab-Elemente an, die Texte so lange verbergen, bis sie per Klick sichtbar geschaltet werden. Doch nicht jedes Theme bietet diese Möglichkeit. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einen einfaches CSS-Code-Beispiel vor, mit dem Sie die Lücke ohne Plug-in schliessen können.

Weiterlesen
SiteOrigin CSS Plug in Test

Der Plug-in-Test: Site-Origin CSS

Webdesign
Plugins, Tutorials

WordPress hat mit der Version 4.7 den Customizer um eine Funktion erweitert, die es erlaubt, mittels kleineren CSS-Anpassungen das Webdesign an die eigenen Wünsche anzupassen. Benötigt man dann jetzt noch ein entsprechendes Plug-in? Wir meinen: Es kommt darauf an. Wir haben ein Plug-in getestet, welches sowohl für Anfänger wie Profis nach wie vor interessant sein kann.

Weiterlesen
Ohne Rankingverlust auf HTTPS umstellen

Wie Sie in WordPress ohne Rankingverlust HTTPS einrichten

Sicherheit
Google

Um Googles Vorgaben zu entsprechen und für eine sichere Übertragung von Kundendaten zu sorgen, steigen immer mehr Websites auf HTTPS um. Wie Sie umstellen und was genau Sie beachten müssen, um bei der Umstellung Ihren Platz im Google-Ranking nicht zu gefährden, erklären wir Ihnen in diesem zweiten Teil unserer HTTPS-Beiträge.

Weiterlesen
Chrome HTTPS fuer WordPress

Müssen auch Sie Ihre Website auf HTTPS umstellen?

Sicherheit
Google

Google erhöht den Druck auf Webmaster, die Verbindung zu ihrer Website zu verschlüsseln. Bereits seit 2013 gilt HTTPS als Ranking-Signal. Ab Januar 2017 wird Googles Browser Chrome immer mehr „unsichere“ Websites auffällig kennzeichnen. Inwieweit das Ihren Internetauftritt betrifft und was das für Sie bedeutet, lesen Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Elbnetz 4.0 Neues Webdesign

Huch! Da hat Elbnetz still und heimlich die Website erneuert

Elbnetz-News

Wahrscheinlich hat sich der ein oder andere unter Ihnen bereits gewundert, dass sich hier und da das Aussehen unserer Website doch merkbar verändert hat. Das liegt daran, dass wir unsere Website von Grund auf erneuert haben! Was sich alles geändert hat und auf welche Neuerungen Sie sich in Zukunft freuen können, verraten wir Ihnen jetzt.

Weiterlesen
Elbnetz GmbH hat 4,96 von 5 Sternen 54 Bewertungen auf ProvenExpert.com