Erfahren Sie, warum eine FAQ auf WordPress-Archivseiten wichtig ist und wie Sie sie mit ACF Pro und strukturierten Daten für bessere SEO und Nutzerfreundlichkeit integrieren.
Lädt Ihre WordPress-Website immer langsamer? Schuld daran könnten Autoloaded Data in der wp_options-Tabelle sein. Zu viele unnötige Einträge belasten die Datenbank und verlängern die Ladezeit. Erfahren Sie, wie Sie diese Daten identifizieren, bereinigen und die Performance Ihrer Website spürbar verbessern.
Werten Sie Ihre Website mit KI-generierten Bildern auf! Erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz einzigartige, professionelle und kreative Bilder erstellt – schnell und individuell
Eine Silo-Struktur in WordPress sorgt für eine klare Seitenstruktur, die Suchmaschinen hilft, die thematische Relevanz besser zu verstehen. Das verbessert die Auffindbarkeit und erleichtert die Navigation. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Silo-Struktur mit WordPress-Archivseiten für Kategorien und Schlagworte optimal umsetzen.
Ein Child Theme in WordPress ist eine großartige Möglichkeit, um Anpassungen am Design eines Themes vorzunehmen, ohne das Parent-Theme direkt zu bearbeiten. Eine der häufigsten Änderungen betrifft das CSS, also die Gestaltung der Website. Doch wie lädt man CSS im Child Theme richtig? In diesem Beitrag erkläre ich, warum und wie man CSS-Dateien optimal einbindet.
Die Standard-E-Mails von WordPress sind schlicht und funktional, aber nicht gerade ein Aushängeschild für ein professionelles Auftreten. Wenn Sie Ihre WordPress-E-Mails mit Ihrem Logo, ansprechendem HTML-Design und einem individuellen Footer wie einem Impressum versehen möchten, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag, wie das ganz ohne Plugin möglich ist.
Bilder sind ein wesentlicher Bestandteil jeder modernen Website. Sie erwecken Inhalte zum Leben, erzählen Geschichten und sorgen für die richtige Stimmung. Doch was passiert, wenn Ihre Besucher:innen die Bilder nicht sehen können? Ob aufgrund einer Sehbehinderung, technischer Probleme oder einer langsamen Internetverbindung – genau hier kommen Alt-Texte, ins Spiel. Doch was macht einen guten Alt-Text aus, und wie gehen Sie mit dekorativen Bildern um? In diesem Beitrag klären wir diese und viele weitere Fragen.
Das WordPress-Admin-Menü wird schnell unübersichtlich, wenn Plugins wie WPBakery, ACF oder Yoast SEO eigene Menüpunkte hinzufügen. Oft reicht es aus, sie unter „Einstellungen“ zusammenzufassen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie bekannte Plugin-Menüpunkte gezielt verschieben. (mehr …)
Farben machen eine Website lebendig – sie wecken Emotionen, steuern die Aufmerksamkeit und tragen zur Markenidentität bei. Doch was passiert, wenn diese Farben nicht zugänglich sind? Ab dem 28. Juni 2025 macht das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ausreichende Farbkontraste zur Pflicht. Erfahren Sie, wie Sie optimale Kontraste schaffen, welche Herausforderungen es gibt und warum Barrierefreiheit die Nutzererfahrung verbessert.
HTTP-Security-Header erhöhen die Sicherheit und den Datenschutz Ihrer WordPress-Website, denn sie können den Schutz gegen Hackerangriffe dramatisch steigern. Leider ist ihr Einsatz unter WordPress-Installationen noch nicht sehr verbreitet. Das liegt zum einen daran, dass diese Sicherheitsmaßnahmen einiges an Fachwissen voraussetzten, zum anderen sind sie nicht sehr einfach umzusetzen. Mit diesem Beitrag helfen wir Ihnen, die Thematik zu verstehen und die Sicherheit Ihrer Website zu erhöhen.
Erfahren Sie, wie Sie A- und AAAA-Records richtig konfigurieren, um Ihre Domain auf einen neuen Server weiterzuleiten. Mit praktischen Anleitungen für STRATO, IONOS, HostEurope & mehr.
Manchmal steht man als Website-Betreiber vor der Frage: Bestehende Website optimieren oder neu starten? Ein Neustart ist oft keine Frage des Wollens, sondern des Müssens. Woran erkennt man, dass es Zeit für einen Neuanfang ist? Hier die wichtigsten Anzeichen.