Google Analytics ist eines der beliebtesten und stärksten Analyse-Tools, auf dessen Daten viele Geschäftsmodelle aufbauen. Doch seit 2018 die DSGVO in Kraft getreten ist, ist die Implementierung von Google Analytics ohne Einsatz eines Cookie-Banners unmöglich geworden. Oder zumindest war das lange Zeit so.
WordPress Tipps
WordPress 5.7: Das kommt auf Sie zu
Am 9. März wird die neue WordPress Version 5.7 veröffentlicht. Dieses ist das Erste von vier großen Updates, die dieses Jahr veröffentlicht werden sollen. Das Ziel für dieses Jahr ist, Gutenberg für die Bearbeitung der gesamten Website nutzbar zu machen, über Seiten und Beiträge hinaus. WordPress 5.7 hält daher Neuerungen rund um Gutenberg, jQuery und den Kern von WordPress bereit.
WordPress-Sicherheit mit HTTP-Security-Header erhöhen
HTTP-Security-Header erhöhen die Sicherheit und den Datenschutz Ihrer WordPress-Website, denn sie können den Schutz gegen Hackerangriffe dramatisch steigern. Leider ist ihr Einsatz unter WordPress-Installationen noch nicht sehr verbreitet. Das liegt zum einen daran, dass diese Sicherheitsmaßnahmen einiges an Fachwissen voraussetzten, zum anderen sind sie nicht sehr einfach umzusetzen. Mit diesem Beitrag helfen wir Ihnen, die Thematik zu verstehen und die Sicherheit Ihrer Website zu erhöhen.
WordPress 5.7: Wie Sie jQuery-Probleme vermeiden
Ein Update auf WordPress 5.7 steht in Kürze an. Diese Aktualisierung hat das Potenzial, vielen Websites Probleme zu bereiten, denn die Aktualisierung der zentralen Programmbibliothek jQuery geht in die letzte Phase. Viele Themes und Plug-ins verwenden immer noch ältere Versionen von jQuery und müssen vor oder spätestens mit WordPress 5.7 aktualisiert werden, um weiterhin zu funktionieren. Lesen Sie in diesem Leitfaden, warum das Update von jQuery überfällig beim Update auf die Version 5.7 ist und wie Sie Probleme bei Ihrer Webauftritt vermieden.
WordPress automatische Aktualisierungen
Mit WordPress Version 5.5 wurde eine Funktion eingeführt, die für viele wie ein Segen klingt – die automatischen Aktualisierungen. Wir möchten Ihnen die Vor- und Nachteile aufzeigen und Empfehlungen geben, für wen diese neue Funktion sinnvoll sein kann und wer sie lieber nicht nutzt.
WordPress: 15 nützliche wp-config.php Code-Snippets und Tipps
Die Datei wp-config.php ist das Herzstück Ihrer WordPress-Website, in der Sie eine Vielzahl von Einstellungen vornehmen können, um Ihre WordPress-Installation zu optimieren. Wir haben die wichtigsten Einstellungen der wp-config.php für Sie in diesem Beitrag zusammengetragen.
WordPress 5.6 – Was bringt die neue Version?
WordPress 5.6 ist das finale Update für das Jahr 2020. Was ist neu und was erwartet Sie in diesem großen Update? Wir haben das Wichtigste für Sie gesammelt.
Einfach PayPal-Sandbox für kostenlose Testkäufe mit WooCommerce einrichten
Damit der Bezahlvorgang mit Paypal auch in Ihrem WooCommerce-Shop reibungslos funktioniert, empfehlen sich ein paar Testkäufe und dafür die Aktivierung einer sogenannten „Sandbox“-Testumgebung. Im Folgenden finden Sie eine übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung.
WordPress 5.5: Ein erster Einblick in das kommende Update
Für den 11. August 2020 ist die WordPress Version 5.5 geplant. Bereits jetzt kann diese Version schon über das Plug-in WordPress Beta Tester getestet werden. Welche neuen Funktionen zum aktuellen Stand geplant sind, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Website-Kategorien
WordPress-Themen
Newsletter
STORIES & TIPPS RUND UM WORDPRESS
Verpassen Sie keine Neuigkeit!
Kein Spam, jederzeit kündbar.
Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
"*" indicates required fields