Sie möchten über Ihre WordPress-Website für sich oder eine gemeinnützige Initiative Spenden sammeln? Hier erfahren Sie, wie das funktioniert.
WordPress Tipps
WordPress-Mediendateien vor Zugriff schützen
WordPress bietet von sich aus keinen Zugriffsschutz von Dateien, die Sie in die Mediathek hochgeladen haben. Eine Bild- oder PDF-Datei, die Sie in einem privaten Bereich hochgeladen haben, liegt offen im Web und kann verlinkt oder von Google indexiert werden. Wir zeigen Ihnen eine einfache Lösung, wie Sie Ihre WordPress-Dateien der Mediathek schützen und den direkten Zugriff verhindern.
Wie man SVG-Dateien in WordPress hochlädt
Wechsel zu Google Analytics 4: Was tun?
Google verabschiedet sich zum 1. Juli 2023 von Universal Analytics und zwingt damit die Nutzer zur Umstellung auf die neue Version Google Analytics 4. Hier erfahren Sie, was diese auszeichnet und worauf Sie beim Wechsel achten sollten.
10 SEO-Tipps für WordPress 2022
Was nützt die tollste Website, wenn sie nicht gefunden wird? Richtig! Deshalb haben wir in diesem Beitrag zehn grundlegende Tipps zur Suchmaschinenoptimierung in WordPress zusammengestellt. So klappt’s auch mit Google & Co.
Der WordPress-Block-Editor: Fluch oder Segen?
Viele WordPress-Nutzer verdrehen die Augen, wenn es um den neuen Block-Editor geht. Andere feiern ihn als eine Revolution für nutzerfreundliches Webdesign mit WordPress. Was ist dran an diesen zwei Positionen? Wir klären, wie gut der Block-Editor aktuell wirklich ist und ob Sie auf ihn setzen sollten.
WordPress-Analyse ohne Cookie-Banner mit WP Statistics
Cookie-Banner nerven, so unsere Meinung. Deshalb sind wir stets auf der Suche nach WordPress-Tools, die ohne auskommen. WP Statistics ist so ein Tool. In diesem Beitrag erklären wir, warum und wie das Analyseprogramm funktioniert.
Wir stellen ein: WordPress-Webdesigner/in (w/m/d)
Unsere Mannschaft hält Ausschau nach Verstärkung! WordPress-Webdesigner, kreative Köpfe, Code-Champions und Freunde des Teamwork, vielleicht ist das hier genau das richtige für euch ;-)
DSGVO: Google Fonts lokal in WordPress einbinden
Das Einbinden von Google Fonts in die eigene Website ist eine feine Sache: Es geht einfach und die riesige Auswahl der Schriften gibt der Internetpräsenz einen individuellen Touch. Aber das ganze Leben ist ein Kompromiss: Nicht nur wird die Website verlangsamt, es drohen künftig auch Herausforderungen im Datenschutz in Verbindung mit DSGVO. In diesem Beitrag beschrieben wir, wie Sie die Vielfalt der Goole Fonts trotzdem nutzen können und beide Probleme umgehen.
WordPress 5.9: Alles Wichtige auf einen Blick
Bahnbrechend oder überbewertet? WordPress 5.9 ist da! Die neue Version des beliebten CMS wurde im Vorfeld der Veröffentlichung bereits als wegweisender Meilenstein gefeiert. Hier erfahren Sie, was WordPress 5.9 so besonders macht.
Website-Kategorien
WordPress-Themen
Newsletter
STORIES & TIPPS RUND UM WORDPRESS
Verpassen Sie keine Neuigkeit!
Kein Spam, jederzeit kündbar.
Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
"*" indicates required fields