WordPress-Tipps

wie man beitragsbilder in wordpress richtig nutzt

Wie man Beitragsbilder in WordPress richtig nutzt

Funktion

Bilder gehören zu einer WordPress-Website wie der Michel zu Hamburg. Zur Verwirrung bei Anfängern führt oftmals die Funktion „Beitragsbild“, die sich beim Erstellen von Beiträgen in der rechten Sidebar zeigt. Der folgende Artikel klärt über diese Funktion auf und erläutert, warum und wie man sie nutzt.

Das Beitragsbild

Viele Blogs und Websites zeigen eine Ansicht ihrer neuesten Beiträge nicht nur mit einer Überschrift, sondern zudem mit einem Vorschaubild an, dem sogenannten „Thumbnail“. Meist führt ein Klick auf das Bild zum entsprechenden Artikel. Auch im Elbnetz Blog ist jedem Beitrag eine Grafik vorangestellt. Gespeist wird dieses Bild in den meisten Blogs durch das Beitragsbild, das im Artikel festgelegt wird.
Beitragsbilder bei WordPressDie Eigenschaften

Bevor wir ins Detail gehen sei kurz erklärt, welche Eigenschaften ein Beitragsbild haben kann.

  • Beitragsbilder können als Thumbnail auf der Startseite eines Blogs erscheinen.
  • Beitragsbilder können über dem Beitragstitel und den Meta-Daten (Datum, Autor, usw) erscheinen.
  • Beitragsbilder können unter  dem Beitragstitel und den Meta-Daten erscheinen.
  • Beitragsbilder können als Thumbnail oder Bild innerhalb eines Artikels erscheinen.

Es gilt herauszufinden, wo – und ob überhaupt – im eigenen WordPress Theme das Beitragsbild erscheint. Hier lassen sich keine generellen Aussagen treffen. Vom Theme hängt es auch ab, ob die in der Mediathek festgelegten Beschriftungen und Beschreibungen für das Bild übernommen werden.

Wie denn nun?

Beitragsbild festlegenUm ein Beitragsbild einzufügen wählt man in der rechten Sidebar die Funktion „Beitragsbild festlegen“ aus. Nebenbei: Die Funktionsboxen in der Sidebar lassen sich per Drag& Drop beliebig anordnen. Das ist sehr hilfreich, um oft genutzte Funktionen zu erreichen ohne scrollen zu müssen.
In der sich daraufhin öffnenden Mediathek wählt man das gewünschte Bild aus oder lädt ein neues hoch. Manche Themes bestehen auf korrekte Abmessungen der Bilder, um diese korrekt darstellen zu können. Wer hier bequem bleiben will, der kann mit dem jüngst hier beschriebenen Plugin Imsanity die Bilder gleich in sinnvoll kleines Format bringen. Nach dem Speichern des Beitrags steht das Beitragsbild an der vorgesehen Stelle, sowohl im Beitrag wie in der etwaigen Übersicht.
Beitragsbild festgelegtWer eine Beitragsbildfunktion zur Verfügung hat, der sollte sie nutzen. Die Bilder geben der Seite ein einheitliches Aussehen und wecken Interesse bei den Besuchern.

Plug-ins

Einige Plug-ins helfen, den Umgang mit Beitragsbiedern auf die eine oder andere Weise zu unterstützen. Hier eine kleine zufällige Auswahl:

  • Das Plug-in Featured Image Reminder ist ideal für Vergessliche und Blogs mit vielen Autoren, erinnert es den Benutzer doch daran, bei der Veröffentlichung eines Beitrags ein Beitragsbild einzusetzen
  • Autoset Featured Image erstellt automatisch aus dem ersten Bild innerhalb des Blogbeitrags ein Beitragsbild
  • Das Plug-in Quick Featured Images von Martin Stehle ist etwas für Sie, wenn Sie sehr viele Beiträge haben und Beitragsbilder in großen Mengen bearbeiten wollen. Das Plug-in erlaubt diverse Einstellungen, beispielsweise ein Standardbild

Auf der Website WordPress.org finden Sie noch eine Vielzahl weiterer Plug-ins im Umgang mit Beitragsbildern.
So, und nun viel Spaß beim Posten – ab jetzt immer mit Beitragsbild…

turned_in_notMedien

Wir freuen uns über Ihren Kommentar!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Elbnetz GmbH hat 4,96 von 5 Sternen 54 Bewertungen auf ProvenExpert.com