Für Sie sammeln wir Plug-ins, die Ihre Zusammenarbeit mit WordPress optimieren. Viele bringen Ihnen zusätzliche Funktionen und können umständliche Arbeiten deutlich vereinfachen. Auch Bedienungsanleitungen für einige Plug-ins können Sie hier finden, also halten Sie die Augen offen!
Plug-in-Vorschläge
Strukturierter Content: Produkteigenschaften in WooCommerce
Strukturierter Content ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen gut funktionierenden Online-Shop. Für die Besucher Ihres Shops bedeutet strukturierter Content einerseits die Möglichkeit, sich einfach und intuitiv über Filter durch den Shop zu bewegen, um die Menge der Produkte auf die relevanten einzugrenzen. Andererseits schaffen Sie durch strukturierte Inhalte u.a. die Voraussetzung dafür, die wichtigsten Eigenschaften Ihrer Produkte auf der Artikeldetailseite übersichtlich darzustellen.
WooCommerce: WordPress als Basis für Online-Shops
Optimieren Sie die Suchergebnisse Ihrer WordPress-Website
Da die Suche generell eine wichtige Funktion ist, die häufig intensiv genutzt wird, haben wir uns das Thema für eine Artikelserie vorgenommen, in der wir verschiedene Möglichkeiten zur Optimierung der Suchergebnisse vorstellen wollen. Der erste Artikel stellt eine alternative Suche zur Standard-Wordpress-Suchfunktionalität vor.
Plug-in zur Darstellung von Smileys in WordPress
WordPress-Backup automatisch in Dropbox speichern
Im Elbnetz einfach Formulare erstellen
Formulare gehören mit zu den wichtigsten Eigenschaften einer modernen Website. Daher haben wir heute die sensationelle Erweiterung Gravity Forms für das Elbnetz lizensiert.
Neues Plugin zum einfachen Einfügen von Flickr-Bildern
Automatisch Artikel twittern
Wer Twitter aktiv für die Kommunikation einsetzt, braucht künftig Neuigkeiten nicht mehr zunächst in WordPress verfassen und danach die Prozedur bei Twitter wiederholen. Wir haben Elbnetz für unsere Kunden um WordTwit Pro erweitert, die wohl komfortabelste Erweiterung für automatisches Twittern in WordPress.
Kommentieren mit Facebook, Twitter und Google
Wenn es um die Gestaltung Ihrer Kommentar-Funktion geht, ist Bequemlichkeit absolute Pflicht. Muss sich ein Leser zunächst auf Ihrer Website anmelden, um einen Kommentar zu hinterlassen, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Kommentarfeld leer bleibt. Geben Sie Ihren Besuchern hingegen die Möglichkeit, mit einem bereits bestehenden Konto zu kommentieren, steigern Sie die Chance auf Interaktion und Feedback.
Beitragsthemen
Zielgruppen
Schlagwörter
Newsletter
STORIES & TIPPS RUND UM WORDPRESS
Verpassen Sie keine Neuigkeit!
Kein Spam, jederzeit kündbar.
Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.