Ihr WordPress-Backend zeigt wieder diese nervigen kleinen Buttons, die Sie dazu auffordern, Aktualisierungen der installierten Plug-ins vorzunehmen? Es läuft doch alles wunderbar, und Sie haben im Hinterkopf, dass man bei Updates grundsätzlich Vorsicht walten lassen solle – und schieben diese Aktualisierungen auf. Warum das hochriskant ist, erfahren Sie jetzt.
Beiträge von Dr. Hans Markus Wulf
Die Anpassungsfähigkeit von Themes am Beispiel von ‚Enfold‘
Das Theme „Enfold“ ist eins der beliebtesten kommerziellen Webdesigns für WordPress weltweit. In diesem Beitrag erläutern wir, warum auch wir gern auf Enfold zurückgreifen und die Onlineauftritte unsrer Kunden trotzdem nicht wie ein Ei dem anderen gleichen.
WordPress 4.7 – Vieles optimiert!
Am 06. Dezember 2016 erscheint endlich das heiß erwartete WordPress 4.7. Schon mit dem „WordPress Beta Tester“-Plug-in konnten wissbegierige Nerds seit dem 26. Oktober 2016 die Betaphase von Version 4.7 testen. Wir gehören natürlich zu diesen Nerds und eines können wir Euch vorab sagen: 4.7 wird ziemlich geil!
Abmahnrisiko – Online-Kontaktformular ohne Belehrungstext ist rechtswidrig
Das OLG Köln hat kürzlich zum Thema Datenschutzhinweise bei Online-Kontaktformularen entschieden. Das Ergebnis weckt erheblichen Handlungsbedarf.
Bald keine Haftung für Hyperlinks mehr?
Heute gibt es eine sehr praxisrelevante Meldung vom EuGH aus Luxemburg, die jeden Betreiber von Webseiten betrifft.
Facebook Like-Button nach Ansicht von Landgericht wettbewerbswidrig
Das Landgericht Düsseldorf hat letzten Mittwoch ein wichtiges Urteil hinsichtlich der Untersagung des Facebook Like-Buttons gefällt.
Neues Gesetz zur Abmahnung bei Datenschutzverstößen in Kraft
Heute ist ein neues Gesetz in Kraft getreten, dass sehr praxisrelevant werden kann. Es geht um Abmahnungen wegen Datenschutzverletzungen.
EU-US Privacy Shield: Neues Safe-Harbour-Abkommen ausgehandelt
Nach einigen Monaten Unsicherheit im Europäischen Datenschutz gibt es nun seit heute Nachmittag ein neues Safe-Harbour-Abkommen Vol 2.
Neue EU-Verordnung mit Hinweispflicht für Onlineshopbetreiber ab 09.01.2016 in Kraft
Am 09.01.2016 tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft (ODR-Verordnung), die Onlineshopbetreiber dazu verpflichtet, einen Hyperlink auf die neue OS-Plattform der EU-Kommission zu setzen.
Bundesgerichtshof entscheidet erstmals zu Netzsperren
Heute hat der Bundesgerichtshof zur Abschaltung von Websites (Netzsperre) entschieden. Hiernach ist es für Access-Provider im Ausnahmefall zulässig, den Zugang zu bestimmten Websites für alle eigenen Nutzer zu sperren.
Beitragsthemen
Zielgruppen
Schlagwörter
Newsletter
STORIES & TIPPS RUND UM WORDPRESS
Verpassen Sie keine Neuigkeit!
Kein Spam, jederzeit kündbar.
Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.