Es erfordert nicht mehr Aufwand als das Kopieren eines Links, um ein YouTube-Video in WordPress einzubetten. Doch warum gibt es so viele Plug-ins, die sich dieser Aufgabe widmen? Dieser Beitrag gibt Aufschluss, was die besten YouTube-Erweiterungen bieten.
Beiträge von Tim-Holger Kinkel
Jetpack – Pro und Kontra des beliebten Plug-ins
Das populäre und vom Unternehmen hinter WordPress entwickelte Plug-in Jetpack bringt zahlreiche wichtige Website-Funktionen auf einen Schlag mit. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile der umfangreichen Sammlung.
Gutenberg – Pro & Kontra des neuen WordPress-Editors
WordPress 5.0 erscheint aller Voraussicht nach noch in diesem November – und damit auch der neue Editor Gutenberg. Dieser Beitrag wirft einen Blick auf die Vor- und Nachteile, die die Einführung des WordPress-Page-Builders mit sich bringt.
Gutenberg-Anleitung – So funktioniert der neue Block-Editor in WordPress
Mit WordPress 5.0, dessen Veröffentlichung kurz bevorsteht, läuft der neue Gutenberg-Editor in die Standardversion des beliebten Content-Management-Systems über. Wir zeigen in diesem Beitrag, wie sich der Umgang damit konkret gestaltet.
Google PageSpeed Insights: Was das Tool kann und was nicht
Das Tool PageSpeed Insights von Google wird häufig genutzt, um Ansatzpunkte für die Optimierung der Geschwindigkeit einer WordPress-Website zu erhalten. Dabei sorgen die Ergebnisse regelmäßig für Missverständnisse, mit denen wir in diesem Beitrag aufräumen möchten. Zudem zeigen wir Alternativen auf.
Cookie-Hinweis in WordPress – Pflicht oder Kür?
Sie möchten Ihre WordPress-Website mit einem Cookie-Hinweis ausstatten und sind auf der Suche nach dem passenden Plug-in für diese Aufgabe? Oder Sie fragen sich, ob Sie überhaupt einen Cookie-Hinweis brauchen? Alle Infos über die aktuelle Rechtslage und konkrete Tipps zur Umsetzung finden Sie in diesem Beitrag.
Barrierefreiheit in WordPress – 9 Tipps zur Umsetzung
Ist Ihre WordPress-Website barrierefrei? Gute Frage, mögen Sie jetzt denken. Was bedeutet das überhaupt, Barrierefreiheit? Wie kann ich mögliche Barrieren meines Online-Auftrittes erkennen und abbauen? Welche Tools stehen dazu bereit? Antworten auf all diese Fragen und viele weitere wertvolle Infos gibt es in diesem Beitrag.
Google Maps nur noch gegen Kreditkarte – Was Sie jetzt tun müssen
Seit dem 11. Juni 2018 gelten neue Regeln bei der Nutzung von Google Maps. Man braucht jetzt zwingend eine Kreditkarte und einen sogenannten API-Schlüssel zur Einbindung in die eigene WordPress-Website. Wie Sie diesen erstellen und Ihre Zahlungsinformationen bei Google Maps hinterlegen, erklärt dieser Beitrag.
Wie Sie einfach die WordPress-Kommentare deaktivieren
Sie möchten die Kommentarfunktion Ihrer WordPress-Website abschalten? Wie Sie das für alle Seiten, einzelne oder bestimmte Beitragsarten tun können, beschreibt dieser Artikel. Die Möglichkeiten sind – wie so oft – vielfältig.
Wie Sie die richtigen Plug-ins für WordPress auswählen
Sie sind Fluch und Segen zugleich: Plug-ins. So viele Funktionen sie bieten, so viele Probleme können sie verursachen. Worauf Sie in WordPress achten sollten, wenn Sie Plug-ins einsetzen möchten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Website-Kategorien
WordPress-Themen
Newsletter
STORIES & TIPPS RUND UM WORDPRESS
Verpassen Sie keine Neuigkeit!
Kein Spam, jederzeit kündbar.
Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.