Seit der WordPress-Version 5.2 bietet das beliebte Content-Management-System eine neue Funktion: „Website-Zustand“. Was genau es damit auf sich hat und wie Sie das Tool sinnvoll für sich nutzen können, erklären wir in diesem Beitrag.
Beiträge von Tim-Holger Kinkel
Custom Post Types beim Theme-Wechsel wiederherstellen
Sie nutzen Custom Post Types in Ihrem WordPress-Theme und möchten dieses nun wechseln, ohne Ihre Inhalte zu verlieren? Dieser Beitrag erklärt, wie das funktioniert und welche Hilfsmittel Ihnen dafür zur Verfügung stehen.
WooCommerce: Germanized vs. German Market – Der Vergleich 2019
Wenn Sie einen Online-Shop mit WooCommerce aufsetzen, können Sie im Wesentlichen zwischen zwei Plug-ins wählen, die diesen für den deutschen Markt fit machen: Germanized und German Market. Wir haben uns beide genau angeschaut und die jeweiligen Vor- und Nachteile für Sie herausgearbeitet.
EuGH-Urteil zum Datenschutz: Abmahngefahr bei Like-Button von Facebook und Nutzung von Google-Analytics
Der Gerichtshof der Europäischen Union hat in einem Urteil vom 29. Juli 2019 entschieden, dass Website-Betreiber für den Einsatz der „Gefällt mir“-Schaltfläche von Facebook bezüglich der Erhebung und Übermittlung personenbezogener Daten zur Verantwortung gezogen werden können. Außerdem gilt jetzt eine Opt-in-Pflicht für Cookies, die von Tracking-Tools wie Google Analytics eingesetzt werden.
Ihr WordPress wurde gehackt? Das sollten Sie jetzt tun!
Es ist der Albtraum eines jeden Website-Betreibers: Hacker haben sich erfolgreich ins eigene WordPress eingeschleust und die Kontrolle übernommen. Was nun? Ruhig bleiben und diesen Beitrag lesen – wir sagen Ihnen, was Sie tun sollten.
Ist WordPress sicher?
Ein unliebsamer Fakt ist: Websites werden gehackt. Dagegen möchte man sich als Betreiber einer Online-Präsenz natürlich schützen, wobei eine Frage nicht ausbleibt: Ist mein Content-Management-System, ist WordPress sicher? Wir geben Ihnen in diesem Beitrag die Antwort.
Wie man in WordPress einen Auszug der Beiträge für Übersichtsseiten erstellt
Sie führen einen Blog auf Ihrer WordPress-Website und möchten, dass die Beiträge auf der Startseite, der Blog-Seite oder den Kategorie-Archiven nicht vollständig, sondern jeweils in einer Kurzversion mit einem Weiterlesen-Link angezeigt werden? Wir erklären Ihnen, wie Sie das hinbekommen.
White Screen of Death – Was Sie dagegen tun können
Der White Screen of Death zeigt keine Fehlermeldungen, die hilft, der Ursache auf den Grund zu gehen. Wir beschreiben, wie Sie das Problem beheben.
So verwenden Sie Font Awesome auf Ihrer WordPress-Website
Sie benötigen ein paar ansprechende Icons für Ihre Website? Dann sind Sie bei Font Awesome genau richtig. Wir erklären, wie Sie die populäre und vor allem kostenlos nutzbare Bibliothek voller Vektor-Symbole und -Logos einfach in WordPress integrieren und anwenden können.
So machen Sie Änderungen in WordPress mit Revisionen rückgängig
Es soll ja vorkommen, dass man sich beim Editieren eines Posts oder einer Seite vertut und gern zu einer älteren Version davon zurückkehren möchte. Kein Problem: WordPress beinhaltet ein Feature für genau diesen Fall. Wir erklären, wo Sie es finden und wie Sie es sinnvoll für sich nutzen können.
Website-Kategorien
WordPress-Themen
Newsletter
STORIES & TIPPS RUND UM WORDPRESS
Verpassen Sie keine Neuigkeit!
Kein Spam, jederzeit kündbar.
Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.