WordPress bietet von sich aus keinen Zugriffsschutz von Dateien, die Sie in die Mediathek hochgeladen haben. Eine Bild- oder PDF-Datei, die Sie in einem privaten Bereich hochgeladen haben, liegt offen im Web und kann verlinkt oder von Google indexiert werden. Wir zeigen Ihnen eine einfache Lösung, wie Sie Ihre WordPress-Dateien der Mediathek schützen und den direkten Zugriff verhindern.
Beiträge von Thorsten Faltings
Wie man SVG-Dateien in WordPress hochlädt
Wir stellen ein: WordPress-Webdesigner/in (w/m/d)
Unsere Mannschaft hält Ausschau nach Verstärkung! WordPress-Webdesigner, kreative Köpfe, Code-Champions und Freunde des Teamwork, vielleicht ist das hier genau das richtige für euch ;-)
DSGVO: Google Fonts lokal in WordPress einbinden
Das Einbinden von Google Fonts in die eigene Website ist eine feine Sache: Es geht einfach und die riesige Auswahl der Schriften gibt der Internetpräsenz einen individuellen Touch. Aber das ganze Leben ist ein Kompromiss: Nicht nur wird die Website verlangsamt, es drohen künftig auch Herausforderungen im Datenschutz in Verbindung mit DSGVO. In diesem Beitrag beschrieben wir, wie Sie die Vielfalt der Goole Fonts trotzdem nutzen können und beide Probleme umgehen.
Mit WordPress E-Mails via SMTP versenden
Nach der Installation versendet WordPress E-Mails direkt über den Webserver Ihrer Internetpräsenz. Das ist bei kleineren Blogs oder Websites kein größeres Problem. Steigt die Zahl Ihrer Mail-Empfänger aber an, kann es zu großen Herausforderungen bei der Zustellung Ihrer E-Mails kommen. Welche Probleme das sind und wie Sie sie verhindern, lesen Sie in diesem Beitrag.
Was sind die Unterschiede zwischen Homepage, Website, Webseite und einem Blog?
Für einen Internetauftritt werden ganz unterschiedliche Begriffe synonym verwendet: Homepage, Webseite oder Website. Doch meistens meinen alle das Gleiche! Wie kommt das und was ist nun richtig?
Bereiten Sie WordPress auf die neue Tab-Leiste von Safari 15 vor
10 Jahre Elbnetz
Wir feiern. Heute. Das zehnjährige Bestehen unserer Firma. Und das mit Stolz über das Erreichte. Herzlichen Dank an die vielen, vielen tollen Kunden!
WordPress 5.8: Das ist neu
WordPress 5.8 erschien am 20. Juli 2021. Es ist das zweite große Release des Jahres und kommt mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen.
WordPress-Sicherheit mit HTTP-Security-Header erhöhen
HTTP-Security-Header erhöhen die Sicherheit und den Datenschutz Ihrer WordPress-Website, denn sie können den Schutz gegen Hackerangriffe dramatisch steigern. Leider ist ihr Einsatz unter WordPress-Installationen noch nicht sehr verbreitet. Das liegt zum einen daran, dass diese Sicherheitsmaßnahmen einiges an Fachwissen voraussetzten, zum anderen sind sie nicht sehr einfach umzusetzen. Mit diesem Beitrag helfen wir Ihnen, die Thematik zu verstehen und die Sicherheit Ihrer Website zu erhöhen.
Website-Kategorien
WordPress-Themen
Newsletter
STORIES & TIPPS RUND UM WORDPRESS
Verpassen Sie keine Neuigkeit!
Kein Spam, jederzeit kündbar.
Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.