Für geübte WordPress User ist die Frage nach dem Unterschied zwischen ‚Seiten‘ und ‚Beiträgen‘ ganz einfach, aber könnten Sie es auch einem WordPress-Neuling erklären? Wir machen das heute und räumen mit den Verwirrungen darüber auf!
Beiträge von Elbnetz-Redaktion
Tipps und Tricks beim Ausrichten von Text und Bildern
Eines der wichtigsten Kapitel in unseren WordPress-Workshops nimmt das Thema Einfügen, Ausrichten und Positionieren von Bildern ein. Die Bild- und Text-Ausrichtung ist nicht selten ein Grund für Frustrationen für Website-Betreiber. Denn das Vermengen von Text und Bildern ist in HTML nicht ganz so einfach wie in Microsoft Word.
Top 10 WordPress Themes neu im August
Auch im schönen Sommermonat August gab es keine Pause und in den Weiten des Internets sind wieder viele neue schöne Webdesigns für WordPress aufgetaucht. In unserer Serie haben wir natürlich im vergangen Monat für Sie die für uns schönsten Webdesigns zusammengestellt. Und nun, Film ab!
Der Unterschied zwischen Kategorien und Schlagworten
In den Elbnetz Workshops zählt die Definition und Unterscheidung zwischen Kategorien und Schlagworten (Tags) bei WordPress immer wieder zu unseren größten Herausforderungen. Dabei stellt sich neben der Frage zur Unterscheidung zwischen Kategorien und Schlagworten noch viele weitere: Gibt es eine optimale Anzahl der Kategorien? Ist es okay einen Beitrag mehreren Kategorien zuzuordnen? Gibt es ein Limit an Schlagworte pro Artikel? Sind Schlagworte wie Meta-Keywords zu betrachten? Gibt es irgendwelche Vorteile in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) bei der Verwendung von Kategorien oder Schlagworten? In diesem Artikel geben wir hierauf ein paar Antworten
Top 10 WordPress Themes neu im Juli
Jeden Monat suchen wir Ihnen unter den vielen Webdesigns, die täglich neu erscheinen, unsere Top 10 WordPress Themes aus.
Top 10 WordPress Themes für Fotografen
WordPress ist bestens für Fotografen geeignet Ihr Portfolio professionell im Internet zu präsentieren. Wir haben uns mal wieder umgeschaut, um die Top-10 der besten Themes zusammengestellt.
Bilder in das Text-Widget von WordPress einfügen
Update Juni 2017: Dank des neuen „Foto-Widgets“ in WordPress 4.8, ist es deutlich einfacher geworden, Bilder in Seitenleisten und in der Fußzeile zu platzieren. Die hier beschreibende Methode ist nicht mehr zwingend nötig.
Wir nennen WordPress den ‚größten Website-Baukasten der Welt‘. Den Möglichkeiten sind quasi keine Grenzen gesetzt und mit der Erstellung einer eigenen Website holt man sich diese Möglichkeiten nach Hause oder ins Büro. WordPress bietet als Content-Management-System (oder auch ‚Redaktionssystem‘) in Kombination mit einem guten Theme (Das Design der Website) und ein paar ausgewählten Zusatzfunktionen in Form von Plugins, die perfekte Grundlage für Websites, die jedem Anspruch gerecht werden. Bei all den Funktionen übersieht man aber schon mal etwas. Nachfolgend zeigen wir, wie man bei dem von WordPress mitgelieferten ‚Text-Widget‘ ein Bild einfügt.
Top 10 WordPress Themes neu im Juni
WordPress ist das beliebteste CMS für Websites. Dank des Erfolgs haben sich weltweit Webdesigner auf die Entwicklung kommerzieller Themes für WordPress spezialisiert. Die Webdesigns haben eine sensationell hohe Qualität zu einem sensationell niedrigen Preis: Für ca. 30 bis 50 € erhalten Sie für Ihre Website ein Webdesign, das sich in der Regel auch an die Bildschirme und die Benutzerführung mobiler (iOS) Geräte anpasst (Responsive Webdesign). Eigenschaften, für die Sie noch vor Kurzem Tausende Euro hätten ausgeben müssen. Jeden Monat suchen wir Ihnen unter den vielen Webdesigns, die täglich neu erscheinen, unsere Top 10 WordPress Themes aus.
Gewinnen Sie eine moderne Website!
Zusammen mit Hamburg@work verlosen wir einen Webauftritt!
Zu unserem Einstieg bei Hamburg@work verlosen wir von Elbnetz in Zusammenarbeit mit den Website-Architekten an die Mitglieder von Hamburg@work eine für Suchmaschinen optimierte Website im Wert von ca. 1.300 €!
Top 10 WordPress Themes neu im Mai
Auch der Mai hat viele neue Webdesigns für WordPress hervorgebracht. Wir konnten bei unserer Auswahl wieder aus dem Vollen schöpfen. Dieses ist der erste Monat, indem wir ausschließlich ‚Responsive Themes‘ – also anpassungsfähige Layouts – aufgenommen haben. Diese Designs passen sich an die Geräte wie PC, Smartphone und Tablett-PC an, mit denen sie aufgerufen werden. So sorgen die Designs immer für die jeweils optimale Optik und Benutzerführung. Haben auch Sie interessante WordPress Themes gefunden?
Website-Kategorien
WordPress-Themen
Newsletter
STORIES & TIPPS RUND UM WORDPRESS
Verpassen Sie keine Neuigkeit!
Kein Spam, jederzeit kündbar.
Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.